Wie wichtig ist Struktur beim Lernen?

Struktur hat irgendwie einen negativen Beigeschmack. Je länger ich über das Wort an sich nachdenke, desto langweiliger und piefiger wirkt es. Struktur ist langweilig und unfrei. Kreativität ist spannend und neu und innovativ und locker. Aber stimmt das wirklich? Sind Struktur und Kreativität Gegenspielerinnen?

Bei der Konzeptionierung von Lernprogrammen bin ich ein großer Fan von Struktur. Wobei Struktur hier ein sehr dehnbarer Begriff ist. Struktur ist alles, was den Inhalten ein Gerüst geben kann. Ohne Struktur – ohne Kontext – sind Lerninhalte wie Teile eines Puzzles. „Wie wichtig ist Struktur beim Lernen?“ weiterlesen

Was hat Lernprogrammerstellung mit Autofahren gemeinsam?

Blick aus dem Auto

Können Sie sich noch an die erste Fahrt alleine im Auto erinnern? Also direkt nach der Führerscheinprüfung? Man hatte diverse Praxisstunden hinter sich, kannte die Theorie, kannte vermutlich die Umgebung, in der man zu fahren plante, und doch… es war ein bisschen, als hätte man noch nie im Auto gesessen. Letztendlich klappte dann doch alles und man kam (hoffentlich) sicher am Zielort an. Voller Stolz, es alleine geschafft zu haben.

„Was hat Lernprogrammerstellung mit Autofahren gemeinsam?“ weiterlesen